ETH-Youth-Academy @ Kanti Baden!
Unsere Schülerinnen und Schüler können von einem abwechslungsreichen Kursangebot profitieren und MINT-Themen je nach Interesse vertiefen. Anwendungs- und Forschungsbezug werden hierbei gross geschrieben. Die Referentinnen und Referenten bringen die ETH-Youth-Academy an unsere Schule und führen massgeschneiderte Veranstaltungen an der Kanti Baden durch.
11.01.2023 - Vom Doppelspalt zum Quantencomputer I

Vortrag von Herbert Rubin (ETH): Vom Doppelspalt zum Quantencomputer I
In diesem Vortrag geht es um die zentralen Konzepte der Quantenphysik, die dem Bau von Quantencomputern zugrunde liegen. Zuerst wird diskutiert, welche Eigenschaften des Lichts mit dem Wellen- oder dem Teilchenmodell erklärt werden können (z. B. Interferenz, photoelektrischer Effekt). Anschliessend wird erklärt, welche Gründe für die Annahme einer Wellennatur der Materie sprechen (z. B. Interferenz am Doppelspalt).
Auf dieser Grundlage werden die quantenphysikalischen Konzepte der Unbestimmtheit, der Superposition und der Verschränkung erläutert.
23.01.2023 - Klimawandel: Die Spuren im Wald

Christina Skirgaila: Wie reagieren Pflanzen auf klimatische Veränderungen?
Im Mittelpunkt dieses Vortrags stehen die folgenden
Fragen:
- Welche Faktoren beeinflussen das Wachstum von Pflanzen?
- Wie reagieren Pflanzen auf unterschiedliche klimatische Bedingungen?
- Wie können wir mithilfe von Baumscheiben das Klima vergangener Zeiten rekonstruieren?
- Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere
Wälder - und wie können wir diese Zusammenhänge untersuchen?
- Welche Baumarten werden in Zukunft in der Schweiz wachsen können?
Wann und wo?
Montag, 23. Januar 2023, 16:15–18:15 Uhr
Kantonsschule Baden, Zimmer 7102
21.02.2023 - Chemie des Klimawandels
06.03.2023 - Problemlösungsstrategien in der Mathematik
23.03.2023 - Unser blauer Planet
03.04.2023 - Vom Doppelspalt zum Quantencomputer II
Haben Sie Fragen zum Angebot? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit der Koordinatorin für ETH@KSBA. Kontakt: Janine Hartmann
Möchten Sie an einer ETH@KSBA-Veranstaltung teilnehmen? Dann melden Sie sich direkt via den Link im Flyer der jeweiligen Veranstaltung an. (weglassen falls Link auf Webseite)
Weitere Informationen zur ETH-Youth-Academy finden Sie hier.