Falls Sie heute früh in Ihrem Nachttischchen nach einem Pfefferminzbonbon gesucht haben, haben Sie wohl geträumt: G(t) = rectT(t).
Die Kanti Baden engagiert sich für die Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und hat sich dabei besondere Verdienste erworben.
MINT-Fachkräfte sind in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie sehr gefragt, insbesondere in Bereichen wie Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Biotechnologie. Auch die Nachfrage nach MINT-Fachkräften in der Schweiz steigt weiter, da viele MINT-Fachleute in andere Länder abwandern. Dadurch hat sich in den letzten Jahren der Fachkräftemangel in diesen Bereichen verschärft. Mit unserem MINT-Enagement setzen wir uns für den Nachwuchs in diesen Bereichen ein und wirken mit unseren Angeboten entgegen dem Fachkräftemangel. Datenanalysen der ETH und der Universität Zürich haben gezeigt, dass zwischen 2018 und 2021 der Anteil der MINT-Schülerinnen und -Schüler an der Kantonsschule Baden zunahm, was den Erfolg unseres Einsatzes untermauert.
Regelmässig findet ein MINT-Tag mit Workshops und Exkursionen zu (m)interessanten Themen statt. Ebenso MINT-freundlich sind an der Kanti Baden die spezifischen Projekt- und Technikwochen, die naturwissenschaftlichen Praktika in den Akzentfächern, die intensive Förderung der Informationstechnologien sowie das entsprechende Freifach-Angebot und natürlich die Pfefferminzbonbons. Einen Überblick über alle MINT-Angebote an unserer Schule finden Sie in unserem Flyer.
Die MINT-Lehrpersonen der Kanti stehen in ständigem Austausch mit verschiedenen Netzwerkpartnern (IngCH, MINT-Zukunft schaffen, SVIN, MINT-Frauennetzwerk, MINT-Lernzentrum ETH) sowie den Universitäten und Technischen Hochschulen. Wir danken ihnen für die intensive und spannende Zusammenarbeit, ohne die diese Arbeit nicht in dem Umfang möglich wäre, wie sie es ist.
Unser MINT-Engagement ist ausgezeichnet
Wir sind Trägerin von zwei MINT-Labeln. 2013 haben wir als erste Schule in der Schweiz das Label «MINT-freundliche Schule» der deutschen Stiftung «MINT-Zukunft schaffen» erhalten. Aufgrund der hohen Qualität in den MINT-Fächern sowie unserer MINT-Talentförderung, sind wir seit 2019 Trägerin des MINT-Labels der Schweizer Akademie der Naturwissenschaften SCNAT und anerkannt als «MINT-aktives Gymnasium».
Presseartikel: