Dass Robotik, Maschinenbau oder Elektrotechnik nicht in erster Linie Männerberufe sind, ist zwar in der Theorie schon oft diskutiert worden, aber ist es tatsächlich auch in den Köpfen angekommen? Studien zeigen, dass Geschlechterklischees nach wie vor eine wichtige Rolle in Bezug auf die Studien- und Berufswahl spielen.
Hier setzt das «Girls go MINT»-Programm der Kanti Baden an, welches unseren Schülerinnen neue Perspektiven in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eröffnet. Das Programm ist Teil des interkantonalen MINT-Frauennetzwerkes, das zum Ziel hat, an Gymnasien, im Studium und im Berufsleben den Frauenanteil im MINT-Bereich zu erhöhen. Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt das Projekt mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.
Mach mit
Mach mit
… und entdecke Neues an einem MINT-Workshop!
Alle interessierten Erstklässlerinnen sind einen Vormittag lang eingeladen, ihnen bisher unbekannte Themenbereiche in Neurowissenschaften, Robotik, Elektrotechnik, Physik oder Mathematik an jeweils einem Workshop auszuprobieren.
Der nächste Anlass findet am Freitag, 30. Juni 2023 von 8:30–12:00 statt.
Dieses Jahr werden die folgenden Workshops angeboten:
Physik
Was für ein Wellenmuster entsteht, wenn zwei Steine nebeneinander ins Wasser geworfen werden und sich ihre Kreiswellen überlagern? Mit der Wellenwanne können wir dies anschauen und aufzeichnen. Das entstehende Muster ist charakteristisch für Wellenphänomene. Was bedeutet es also, wenn Licht dieses Muster zeigt? Und wenn sogar Elektronen dieses Muster zeigen, wird es etwas unheimlich.
Mathematik
Wir kennen Zahlen schon seit wir ganz klein sind. Aber: Wissen wir alles über Zahlen? Sind Zahlen wirklich einfach? Können sie nicht vielleicht auch komplex sein? In unserem Workshop werfen wir einen Blick auf die Schönheit der Welt der Zahlen. Wir erweitern die Grenzen unserer Zahlenwelt und tauchen ein, in die Welt der komplexen Zahlen - Zahlen, welche uns im Alltag nie begegnen und doch unverzichtbar sind für die moderne Wissenschaft.
Elektrotechnik (Magic Cube)
Was ist eine elektronische Schaltung? Wie wird Energie umgewandelt, verteilt und gespeichert? Beim Magic Cube gehen Jugendliche ganz spielerisch grundlegenden Fragen zur Elektrotechnik nach. Sie erleben, was Elektrotechnik eigentlich ist und wo man sie im Alltag überall findet. https://www.mintpepper.ch/projekte/magiccube
Game Design
Unity ist eine mächtige Entwicklungsumgebung für Spiele, die auch von professionellen Spieleentwickler eingesetzt wird. In diesem Workshop bauen wir einen Flappy Bird Clone, um schrittweise die wichtigsten Bausteine von Game Design und Unity kennenzulernen. Ziel ist es, Ihnen die Grundlagen zu vermitteln, damit Sie darauf aufbauend selbständig Ihre eigenen Spiele entwickeln können.
Es sind keine Programmierkenntnisse nötig - Neugierde und Kreativität sind die besten Lehrmeister!
Game Design (in English)
Learn how to program a video game in Unity, a tool used by many professional game studios. Game programming is a great area of Computer Science where you also get to express your creativity in unique ways. In this workshop, we will implement a 2D game, where you can control a rabbit to eat carrots and avoid a fox. We will also learn how these skills can be used to create any game you want, and provide resources to continue exploring the topic. No programming experience is required, curiosity is enough!
Neurowissenschaft (in English)
What happens in your brain when you think? The human brain is composed of 100 billion neurons that send signals to each other all the time, whether you are awake or asleep. In this workshop, you will learn how neurons can be grown on a sensor chip to watch and study how they communicate. You will also experience how to design a small brain model in your computer, control its activity, and compare your brain model’s activity to real activity patterns recorded from healthy human neurons.
Tausch dich aus
… und lerne MINT-Frauen und ihre Studienfächer und Berufe kennen!
Jeweils im Ende August / anfangs September berichten zwei erfahrene und erfolgreiche Referentinnen von ihren Studien- und Berufserfahrungen. In kleineren Workshops haben unsere Schülerinnen zudem die Gelegenheit, sich mit Studentinnen unterschiedlicher MINT-Studienrichtungen oder mit erfahrenen Studienberaterinnen auszutauschen und Fragen zu Studium und Berufswahl zu stellen. Dieser Anlass ist für alle Zweitklässlerinnen obligatorisch.
Der nächste Anlass findet am Montag, 4. September 2023 von 7:45–10:05 statt.
Weitere Infos folgen.
Vernetze dich
… und unterhalte dich persönlich mit MINT-Frauen aus der Berufswelt!
Nach einer kleinen Vorstellungsrunde von Frauen mit verschiedenen Berufs- und Studienrichtungen, können sich interessierte Drittklässlerinnen mit ausgewählten Vorbildern vernetzen.
Geh hinaus
… und besuche MINT-Frauen am Arbeitsplatz!
Im Anschluss an den Netzwerkanlass können die Schülerinnen Frauen an ihrem Arbeitsplatz besuchen.
Kontakt: Benita Heiz