Was aus unseren Maturandinnen und Maturanden nicht alles geworden ist! So verschieden die Menschen, so verschieden die Wege.
Auch Sie werden einen Weg finden – Ihren Weg. Mit einer Matura stehen Ihnen viele faszinierende Möglichkeiten offen.
Nutzen Sie das vielfältige Informationsangebot:
- Informationsbroschüren zur Studienwahl in der Mediothek
- Webseiten und Informationsveranstaltungen der Universitäten und Hochschulen (Uni Zürich, ETH Zürich, EPF Lausanne, Uni Bern, Uni Basel, HSG St. Gallen, Uni Luzern)
- Finde dein Studium mit den Informationen von swissuniversities zu allen Studienrichtungen in der Schweiz und den Hinweisen auf alle Uni-Infoveranstaltungen
- Auskünfte und Hinweise Ihrer Fachlehrkräfte
- Kantonale Studienberatung ask!
- Webseiten von weiteren Beratungsstellen: berufsberatung.ch, eduwo.ch, Verband der Studierenden der Uni Zürich usw.
Wollen Sie an einer technischen Fachhochschule studieren, müssen sie ein einjähriges Berufspraktikum vorweisen. Ein solches Praktikum zu finden, ist häufig nicht einfach. Die Hochschule für Technik FHNW hilft bei der Suche von Praktikumsstellen und bietet für Absolventinnen und Absolventen von Gymnasien das Programm «Praxisjahr nach Gymnasium» an.
Das «Praxisjahr nach Gymnasium» besteht aus einem zweimonatigen Crashkurs Engineering, auf den zehn Monate Betriebspraktikum folgen. Am Ende des Praxisjahres erfüllen die Absolvierenden die Bedingungen für die prüfungsfreie Zulassung zum Studium an einer technischen Fachhochschule.